Ob eine Steckrute oder Teleskoprute gekauft wird ist eine grundsätzliche Frage, die jeden Angler beschäftigt. Teleskopruten werden ausgeschoben und erreichen dadurch die Rutenlänge. Steckruten bestehen aus einzelnen Stücken, die zusammengesteckt werden. Beide Rutenarten haben ihre Vor- und Nachteile. Doch welche ist wirklich besser? Weiterlesen
Archiv des Autors: Konstantin Matern
Optimale Karpfenrute auswählen
Wer schon einmal einen Karpfen an der Rute hatte, wird diesen Fisch lieben. Viel Power bei der Flucht und Kampfgeist machen diesen Friedfisch aus. Damit der Drill optimal verläuft und der Fisch letztlich auch im Kescher landet, sollte die Angelausrüstung passend ausgelegt sein. Dazu gehört die Karpfenrute. Doch welche Karpfenrute ist gut? Wie wähle ich die Angelrute aus? Weiterlesen
Das könnte dich auch interessieren:
Angeln zwischen Seerosen – hier lauern die dicken Fische
Seerosen sind nicht nur schön anzusehen. Sie gelten beim Karpfenangeln als Hotspot schlechthin. Doch mit den Seerosen kommen auch Probleme – gehakte Fische flüchten in diese und es drot der Schnurriss. Doch wie angelt man an Seerosen richtig? Ich habe einige Tipps für euch zusammengestellt. Weiterlesen
Das könnte dich auch interessieren:
Richtigen Aquariumkies für Garnelen wählen
Wer den Versprechungen und Anleitungen vieler Webseiten glaubt, könnte denken, dass ein Aquarium schnell und ohne Beachtung von Tipps aufgebaut werden kann. Beim zweiten oder dritten Aquarium mag dies stimmen. Allerdings können ohne die richtigen Schritte Fehler gemacht werden. Fehler, die die im Aquarium lebenden Tiere nicht überleben könnten. Los geht es deshalb mit dem Aquariumkies. Welcher ist für Garnelen gut? Weiterlesen
Das könnte dich auch interessieren:
Meerfische – Übersicht über Fischarten im Meer
Die Überklasse der Fische umfasst alle primär im Wasser lebenden Wirbeltiere, die im erwachsenen Alter mit Kiemen atmen. Sie bilden dabei von ihrer Artenzahl die größte Gruppe im Stammbaum der Wirbeltiere und bewohnen die vielfältigsten Lebensräume der Süß- und Salzwassergewässer – die Tiefsee mit ihrer Dunkelheit, die Schichten der Ozeane mit mittlerer Tiefe und die oberflächennahen Schichten des Meeres, die viel Lichteinfall aufweisen. Meeresfische finden sich in den feuchtheißen Tropengewässern ebenso wie in den Polargebieten mit sehr kaltem Gewässer. Die genaue Anzahl der Arten der Fische, die das Meer bewohnen, kann nicht angegeben werden. Durch Forschung und neue Meerestechnologie werden auch heute noch immer neue Arten entdeckt. Weiterlesen
Das könnte dich auch interessieren:
Anglerzeitungen bzw. Anglerzeitschriften in der Übersicht
Es gibt mehrere Möglichkeiten sich zum Thema Angeln zu informieren. Die kostenlose und wahrscheinlich zeitaufwändigste Methode ist es Angel-Foren zu durchforsten. Viele Meinungen und unterschiedliche Ansichten aber auch Falschaussagen müssen dafür vom Angler gefiltert werden. Das ist sehr zeitintensiv. Eine andere Möglichkeit sind Anglerzeitungen bzw. Anglerzeitschriften. Hier wird allerdings ein Preis für die Zeitschriften fällig. Weiterlesen