Der Huchen gehört zu der Gattung der Lachsfische und besiedelt die Äsche- und Barbenregionen von Flüssen. Unter Fachleuten wird er auch „Donaulachs“ genannt, da man im Stromsystem rund um die Donau am besten Huchen angeln kann. Unteranderem ist er auch ein Speisefisch, jedoch sehr stark vom Aussterben bedroht. Auf dem Rücken des Fisches, welcher eine rotbraune Fäbrung aufweist, sind zahlreiche dunkle Flecken zu erkennen.
Der Huchen ist der größte im Süßwasser lebende Lachsfisch und laicht 1000 Eier je kg Körpergewicht. Die Länge variiert zwischen 80cm-100cm bei einem Gewicht von 5-10 Kg. Seine Lebenserwartung liegt ca. bei 15 Jahren. Einige Ausnahmen bestätigen, dass der Huchen in seltenen Fällen auch bis zu 40 Jahre alt werden kann. Huchen angeln kann man am besten mit der Methode des Fliegenfischens.
Huchen Angeln Video – Drill eines Huchen – Gefangen mit Streamer
Huchen Datenblatt bzw. Informationen
Name/Bezeichnung: | Huchen (Donaulachs, Rotfisch) |
---|---|
Lebensraum: | Äschen- und Barbenregion von Flüssen (speziell Donau), kaltes, klares, sauerstoffreiches Wasser |
Erkennungsmerkmale: | runder Körper, dunkle Flecken auf rotbraunem Rücken, kleine Flossen |
Nahrung: | Junge Fische essen Insekten und Larven. Größere Exemplare fressen andere kleine Fische oder Wirbeltiere (Krebse, Mäuse, Frösche). |
Hotspots: | Wehre, Bacheinläufe und tiefe Gumpen/Kolken |
Länge: | 80 bis 100 cm |
Gewicht: | 5 bis 10 kg |
Lebenserwartung: | 15 Jahre (Vermutungen nach sogar 40 Jahre) |
Angel-Köder: | Huchenzopf, Blinker, Wobbler, Gummifisch, Streamer |
Angelmethoden/Angelmontagen: | Spinnfischen mit Huchenzopf oder anderen Kunstködern, Fliegenfischen |
Besonderheiten: | Der Huchen steht auf der roten Liste gefährdeter Arten |
Du kannst hier etwas vervollständigen oder hast Fotos zum Huchen? Dann schreibe einen Kommentar und helfe dabei das Verzeichnis zu vervollständigen.