Die Schleie gehört zur Familie der Karpfenartigen und ist fast in ganz Europa verbreitet. Normalerweise ist sie tief olivfarben. Eine Zuchtform jedoch, die Goldschleie, welche in Zierteichen gehalten wird, ist rot-golden. Sie hat eine dicke, schleimige Haut mit Rundschuppen und eine flach endende Schwanzflosse. Außerdem kann sie bis zu 40 cm lang und 7,5 kg schwer werden.
Optimale Wassertemperaturen für die Schleie sind 12 – 26° C. Ihre Laichzeit ist zwischen April und Juni, wo sie bis zu 300.000 klebrige Eier an Wasserpflanzen ablegen. Die Nahrung der Schleien besteht hauptsächlich aus Kleinlebewesen und Schnecken.
Schleie Angeln
Am besten können Schleien in der Morgen- und Abenddämmerung geangelt werden, da sie sich Tagsüber zwischen Unterwasserpflanzen verstecken. Als Köder eignen sich Mistwürmer, Muschelfleisch, Maden, Castern und Shrimps.
Video vom Schleienangeln
Beim nachfolgenden Video werden die Schleien-Köder und Angelmontagen auf Schleien vorgestellt.
Informationen zur Schleie
Name/Bezeichnung: | Schleie |
---|---|
Lebensraum: | langsam fließende oder stehende Gewässer; krautreiche Seen; Europa; Asien |
Erkennungsmerkmale: | gelber Bauch; hoher Schwanzstiel; kleine Rundschuppen; schleimige Haut; endständiges und vorstülpbares Maul; zwei kurze Barteln |
Nahrung: | Zuckmücken- und Köcherfliegenlarven, Schlammröhrenwürmer, Schnecken, Kleinkrebse, Muscheln, Algenaufwuchs |
Hotspots: | Bodengrund |
Länge: | 20 bis 30 cm |
Gewicht: | bis 10 kg |
Lebenserwartung: | 20 Jahre |
Angel-Köder: | Maden, Mais, Kichererbsen, Mist- und Rotwürmer, Larven |
Angelmethoden/Angelmontagen: | Grundmontage |
Besonderheiten: | Beste Fangzeit ist Mai bis September. In der Morgen- und Abenddämmerung sind die Erfolgsaussichten am Besten. Schleifen lassen winzige Blässchen aufsteigen. Da die Fische sehr vorsichtig sind, ist es wichtig eine Montage mit wenig Widerstand zu wählen. |
[ Bildquelle: Flickr.com / Tim Regan ]