Der nordatlantische Lebensraum des Steinbutts umfasst die britischen Inseln, den südlich bis westlichen Teil Norwegens, Südschweden und Dänemark. Weiterhin ist er rund um die Iberische Halbinsel und im kompletten Mittelmeerraum bis zum Schwarzen Meer verbreitet. Dieser linksäugige, dunkle Plattfisch hat einen beinahe kreisförmigen Körper und eine schuppenlose Augenseite, die mit großen Knochenhöckern besetzt ist.
Aktuell ist noch kein Bild eines Steinbutts vorhanden. Du hast ein Foto eines Steinbutts gemacht und möchtest dies Aquariumfische24.de bereitstellen? Dann schreibe einen Kommentar.
Der Rückenflossenansatz liegt vor dem oberen Auge, die Seitenlinie beschreibt einen Bogen über der Brustflosse. Den Steinbutt findet man auf steinigen, sandigen und Mischböden, wo er in Tiefen von 20-70 m lebt. Der Steinbutt liebt Gewässerabschnitte, in denen sich der ebenmäßige Grund plötzlich durch Unregelmäßigkeiten abhebt – wie beispielsweise Rinnen oder Riffkanten, ein guter Tipp fürs Steinbutt Angeln. Dieser standorttreue Bodenfisch unternimmt keine weit reichenden Wanderungen, wenn er auf Nahrungssuche geht, sondern hält sich sozusagen in Reichweite seines bevorzugten Umfelds auf. Die Fische, die sich in den flacheren Regionen aufhalten, sind meist Jungfische. Steinbutt Angeln macht Spaß.
Steinbutt im Aquarium
Steinbutt Informationen
Name/Bezeichnung: | Steinbutt (Scophthalmus maximus) |
---|---|
Lebensraum: | europäische Küsten vom atlantischen Ozean, Mittelmeere, der Nord- und Ostsee |
Gattung: | Scophthalmus |
Erkennungsmerkmale: | rechte Körperflanke ist weiß; Oberseite ist schuppenlos und passt sich der Umgebung an |
Nahrung: | kleine Fische, Krebse und Weichtiere |
Hotspots: | Rinnen oder Riffkanten |
Länge: | 70 bis 100 cm |
Gewicht: | bis 20 kg |
Lebenserwartung: | 25 Jahre |
Angel-Köder: | Sandaal, Makrelenfetzen, mittelgroße Pilker |
Angelmethoden/Angelmontagen: | Grundangeln, Pilkern, bewegte Köder |
Besonderheiten: | Augen auf der linken Körperflanke |
Du hast ein Steinbutt-Foto oder etwas zu ergänzen? Dann einfach einen Kommentar schreiben. „Gefällt mir“-Klicks sind auch gerne gesehen, wenn dir der Steinbutt-Fisch gefällt.