Die Familie der zu der Knochenfisch-Klasse der Strahlenflossler gehörenden Störe lebt ausschließlich in Meeren und einigen großen Binnengewässern der Nordhalbkugel. Die Vertreter der Unterfamilie der Schaufelstöre (sechs Arten) leben im Mississippi-Flussgebiet beziehungsweise in Persien. Die Arten der anderen Stör-Unterfamilie Acipenserinae, zu denen der russische Stör, der Sterlet, der atlantische Stör und der fast ausgestorbene europäische Stör gehören, umfassen 20 Arten.
Die meisten Störe sind zwischen einem und zweiundeinhalb Metern lang. Typisch für den meist bräunlich, grau oder auch blauschwarz gefärbten Stör sind seine fünf, knochengebuckelten Längsreihen am Rumpf, die Knorpelskelett-Struktur, die asymmetrische Schwanzflosse und der konisch oder schaufelförmig auslaufende, mit Knochenplatten bedeckte Schädel. Die langlebigen ( Maximalalter: etwa 100 Jahre ) Störe vermehren sich durchgehend im Süßwasser. Der Störrogen (Kaviar) wird in fließenden Gewässern abgelaicht. Die bald darauf schlüpfenden Jungfische verbleiben einige Jahre im Heimatgewässer bis sie in der Regel in die Küstengebiete der angrenzenden Meere abwandern.
Stör Angeln Video
In dem folgenden Video wird ein Stör gefangen. Geangelt wurde in Weseloh.
Informationen zum Störangeln
Name/Bezeichnung: | Störe (Acipenseridae) |
---|---|
Lebensraum: | Europa, Nord- und Zentralasien und Nordamerika |
Erkennungsmerkmale: | 4 Bartfäden; Maul ist vorstreckbar an der Unterseite; spitze Schnauze; fünf knochengebuckelte Längsreihen |
Nahrung: | Wirbellosen Tiere; große Arten auch von Fischen |
Hotspots: | Gewässergrund |
Länge: | 1 bis 3 Meter |
Gewicht: | bis 800 kg |
Lebenserwartung: | 100 Jahre |
Angel-Köder: | Mais, Rotwurm, Tauwurm, Käsewürfel, Bohnen, Bienenmaden, kleine Köderfische, Teig mit Forelli, Boilies, Lachs-Eier |
Angelmethoden/Angelmontagen: | Grundangeln |
Besonderheiten: | Wandern zum Laichen in's Süßwasser; Bekannt als Erzeuger von Kaviar; Fast alle Arten sind gefährdet |
Du hast etwas zum Störangeln zu ergänzen? Dann trage hier deinen Kommentar ein. Du kannst mir auch gerne ein Fangfoto von dir mit einem Stör senden.