Der europäische Wels, in Deutschland auch als Waller bekannt, zählt zu der Familie der echten Welse und ist eine von weltweit 15 Welsfamilien. Er gehört der Gattung Silurus und der Gruppe glanis an, lebt in Seen, langsam fließenden Flüssen und Binnenmeeren mit niedrigem Salzgehalt. Welse sind bis auf die Laichzeit standorttreu, dadurch erfordert Welsangeln selten langes Suchen. Silurus glanis verträgt niedrigere Temperaturen, bevorzugt jedoch den Grund warmer und flacher Gewässer. Mit einem Höchstalter von etwa 100Jahren und einer Länge von bis zu drei Metern ist der Wels der größte Süßwasserfisch und ein respektabler Gegner beim Welsangeln.
Besonders charakteristisch ist der langgestreckte Körperbau des Welses, der in einem abgeflachten, mit zwei besonders langen und beweglich Barteln besetzten, Kopf endet. Die Augen sind klein und lichtempfindlich, daher sind Welse nachtaktiv. Die Färbung des Rückens reicht von dunklem grau und oliv, bis hin zu blauschwarz – wodurch die Welse besonders gut getarnt sind.
Welsangeln Video – Wallerangeln Video
Auf dem folgenden Wels-Video seht ihr einen Biss mit Drill eines Wels im Rhein.
Informationen zum Wels und Angel-Tipps auf Wels
Name/Bezeichnung: | europäischer Wels (bei uns Waller) - Silurus glanis |
---|---|
Lebensraum: | Mittel- und Osteuropa bis Zentralasien; Flüsse und Seen mit schlammigem Grund |
Erkennungsmerkmale: | langer Körper; breiter Kopf (20% vom Wels); schuppenlose und schleimige Haut; Rumpf ist seitlich nach hinten hin abgeflacht; vier kurze Barteln am Kinn und zwei lange, bewegliche Barteln am Oberkiefer; oberständiges Maul; Fisch ist von oben eher dunkel und an Bodengrund angepasst; Unterseite des Fisches eher hell bis weiß |
Nahrung: | Alle zu bewältigenden Fische, wie Rotaugen, Schleie, Karpfen; Insekten, Amphibien, Wirbellose, aber auch Säugetiere und junge Wasservögel |
Hotspots: | tiefe Stellen; ausgespülte Löcher am Gewässergrund; alte Bäume im Gewässer |
Länge: | 1 bis 1,5 m |
Gewicht: | 20 bis 50 kg |
Lebenserwartung: | maximal 60 bis 80 Jahre |
Angel-Köder: | Köderfische (Fischfetzen), Gummifische (14 bis 20 cm); Blinker; Tauwurmbündel |
Angelmethoden/Angelmontagen: | Grundangeln; Spinnfischen; Große Pose mit tieflaufendem Köder |
Besonderheiten: | aktiv in der Nacht und Dämmerung; größte Süßwasserfisch Europas; Wallerholz zur Hilfe nehmen |
Du hast noch weitere Tipps zum Wallerangeln oder ein Foto von dir mit einem gefangenen Wels? Dann schicke es uns zu, damit wir alle teilhaben lassen können.